Site stats

Ober und Mittellauf Mur - natur&land

Direkt zum Seiteninhalt
Nr. 5 Ober- und Mittellauf der Mur - Puxer Auwald, Puxer Wand, Gulsen
Lässer Au
Schutzgüter
Prioritärer natürlicher Lebensraum nach der FFH-RL Anhang I
Code-Nr. Lebensraumtyp
91E0* Auenwälder mit Erle und Esche (Weichholzau)
Natürlicher Lebensraum nach der FFH-RL Anhang I
Code-Nr. Lebensraumtyp
3150 Natürliche Stillgewässer mit Wasserschweber-Gesellschaften
3220 Alpine Flüsse mit krautiger Ufervegetation
3240 Alpine Flüsse und ihre Ufervegetation mit Lavendelweide
6130 Serpentinrasen
6210 Halbtrocken- und Trockenrasen
Pflanze nach der FFH-RL Anhang II
Code-Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
4066 Grünspitz-Streifenfarn Asplenium adulterinum
Säugetiere nach der FFH-RL Anhang II
Code-Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1308 Mopsfledermaus Barbastella barbastellus
1324 Großes Mausohr Myotis myotis
Amphibien nach der FFH-RL Anhang II
Code-Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1167 Alpenkammmolch Triturus carnifex
1193 Gelbbauchunke Bombina variegata
Fische nach der FFH-RL Anhang II
Code-Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1105 Huchen Hucho hucho
1163 Koppe Cottus gobio
2484 Ukrainisches Neunauge Eudontomyzon mariae
Schutzgut ist folgende Tierart:
Fisch als Abspaltung vom Steingreßling (Romanogobio uranoscopus)+ nach der FFH-RL Anhang II
Code-Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
6145+ Smaragdgreßling Romanogobio skywalkeri

Gebietsbeschreibung
Quellen, weiterführende Literatur
Kahapka, J. & Holzinger, W. 2018: After - LIFE - Monitoring: Obere Mur Alpen-Kammmolch, Gelbbauchunke. Im Auftrag Amt der Steiermärkischen Landesregierung, ABT 13 Umwelt und Raumordnung. Graz.
Kammerer, H. 2015: LIFE-Natur Projekt "Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur" Waldökologisches Monitoring in LIFE-Maßnahmengebieten an der Oberen Mur. Post-Monitoring. GZ: FA13C-56M-13/2010-15
Kammerer, H. 2017: LIFE-Natur Projekt "Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur" Waldökologisches Monitoring in LIFE-Maßnahmengebieten an der Oberen Mur. Post-Monitoring. GZ: ABT13-56M-13/2008-54
Kolland, H.,  Luber. H., Orda, Ch., Spreitzer, J. 2019: After-Life Oberes Murtal  - Ornithologisches Monitoring Endbericht. Im Auftrag: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13 – Naturschutz.
Kolland, H.,  Luber. H., Naya, D., Orda, Ch., Spreitzer, J. 2017: After-Life Oberes Murtal  - Ornithologisches Monitoring Endbericht. Im Auftrag: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13 – Naturschutz.
KOFLER 2009: Europaschutzgebiet Nr. 5 Bestimmung des Erhaltungszustandes Fische und Rundmäuler. Im Auftrag ABT 13-Naturschutz.
Kofler 2014: Kartierung, Bewertung, Abgrenzung FFH-LR 6190 Lückiges pannonisches Grasland und FFH-Art 4066 Grünspitzstreifenfarn in der Steiermark. Im Auftrag Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Referat Naturschutz.
Created With WebSite X5
Zurück zum Seiteninhalt